Zellulosedämmstoff

Zellulosedämmstoff ist einer der ältesten und bewährtesten Dämmstoffe der Welt. Als Rohmaterial verwenden wir ausschließlich Altpapier.
Ungiftig, ungefährlich und perfekt zum Dämmen von Wärme, Kälte und Schall. Besonders in der Anwendung erweist sich Zellulose als flexibel,
da die Dämmung maschinell eingeblasen wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern vor allem auch wertvolle Energie im Haus!


Anwendungsgebiete

  • Dachschräge
  • Oberste Geschossdecke
  • Zwischendecke
  • Außenwände
  • Innenwände
  • Hohlräume

Vorteile

  • Leichte und schnelle fugenlose Dämmung, auch in den kleinsten Zwischenräumen
  • Schafft ein angenehmes Raumklima und erhöht so Ihr Wohlbefinden!
  • Kälteschutz im Winter und Wärmeschutz im Sommer
  • Sehr guter Schallschutz
  • Nicht toxisch, enthält keine bedenklichen Stoffe
    und kann daher problemlos entsorgt und wiederverwertet werden.
  • Brandgeschützt durch Borate
  • Die zugesetzten Inhaltsstoffe Salze und Borate machen
    den Dämmstoff ungenieß- und unbewohnbar für Ungeziefer

 


Ablauf einer Baustelle

  1. Zwei Einblas-Fachmänner kommen mit einem Klein-LKW auf die Baustelle und bringen alles mit,
    was sie brauchen: die Einblasmaschine und das Material.
    Man muss nur den Einblasschlauch und nicht Unmengen von Material ins Obergeschoß bringen.
  2. Die Säcke werden im LKW in die Maschine eingefüllt. 
  3. Der Einblas-Fachmann steuert mittels Funk die Einblasmaschine und füllt
    den vorbereiteten Dämmbereich fugenlos und setzungssicher.
  4. Die Zellulosefasern verfilzen sich in der Konstruktion zu einer fugenlosen Dämmmatte.

Produktion

Für die Produktion der Zellulosedämmung wird ausschließlich Zeitungspapier verwendet.
Das aussortierte Zeitungspapier wird bis auf die Faserstruktur zerkleinert. 
Um Zellulosefaser vor Feuer, Insekten, Schimmel- oder Schädlingsbefall zu schützen, 
wird sie mit Borsalz imprägniert. Produziert wird der Zellulosedämmstoff in Österreich in einer der modernsten Anlagen Europas.

Holz

Altpapier

Zellulose


Verarbeitungstechniken

Die Zellulosefasern werden mit Hilfe von speziellen Einblasmaschinen in die Hohlräume eingeblasen. Die Zellulosefasern verfilzen sich in der Konstruktion zu einer passgenauen, fugenfreien und setzungssicheren Dämmmatte.

 

Zellulosedämmung offen aufgeblasen

Die Zellulosedämmung wird mittels Zellulosemaschine
mit einem Schlauch auf die Decke aufgeblasen.
Anwendungsgebiet ist hauptsächlich die oberste Geschossdecke.
Nach Bedarf kann die oberste Schicht zur Oberflächenverfestigung befeuchtet werden.
 

Zellulosedämmung eingeblasen

Die Zellulosedämmung wird mittels einer Einblasmaschine mit
einem Schlauch in die Hohlräume eingeblasen. Im Hohlraum
verfilzt sich die Zellulosefaser zu einer passgenauen, fugenfreien
Dämmmatte ohne Verschnitt. Übliches Verfahren für
Sparrenzwischenräume im Dachgeschoss und für Außen- sowie Innenwände.


 

Kontaktieren Sie uns!
Wir beraten Sie kostenfrei vor Ort!

 

Martin Sagmeister, Verkauf O.K. Energie Haus GmbH

Martin Sagmeister

Verkauf O.K. Energie Haus

+43 (0)676 / 68 33 538