Zellulosedämmstoff ist einer der ältesten und bewährtesten Dämmstoffe der Welt. Als Rohmaterial verwenden wir ausschließlich Altpapier.
Ungiftig, ungefährlich und perfekt zum Dämmen von Wärme, Kälte und Schall. Besonders in der Anwendung erweist sich Zellulose als flexibel,
da die Dämmung maschinell eingeblasen wird. Das spart nicht nur Zeit, sondern vor allem auch wertvolle Energie im Haus!
Für die Produktion der Zellulosedämmung wird ausschließlich Zeitungspapier verwendet.
Das aussortierte Zeitungspapier wird bis auf die Faserstruktur zerkleinert.
Um Zellulosefaser vor Feuer, Insekten, Schimmel- oder Schädlingsbefall zu schützen,
wird sie mit Borsalz imprägniert. Produziert wird der Zellulosedämmstoff in Österreich in einer der modernsten Anlagen Europas.
Die Zellulosefasern werden mit Hilfe von speziellen Einblasmaschinen in die Hohlräume eingeblasen. Die Zellulosefasern verfilzen sich in der Konstruktion zu einer passgenauen, fugenfreien und setzungssicheren Dämmmatte.
Die Zellulosedämmung wird mittels Zellulosemaschine
mit einem Schlauch auf die Decke aufgeblasen.
Anwendungsgebiet ist hauptsächlich die oberste Geschossdecke.
Nach Bedarf kann die oberste Schicht zur Oberflächenverfestigung befeuchtet werden.
Die Zellulosedämmung wird mittels einer Einblasmaschine mit
einem Schlauch in die Hohlräume eingeblasen. Im Hohlraum
verfilzt sich die Zellulosefaser zu einer passgenauen, fugenfreien
Dämmmatte ohne Verschnitt. Übliches Verfahren für
Sparrenzwischenräume im Dachgeschoss und für Außen- sowie Innenwände.