Frau Jandrinitsch

Warum hast du dich dazu entschieden, ein Eigenheim zu bauen?
Ich bin 63 Jahre alt und hatte eigentlich nicht den Plan ein Eigenheim zu bauen.
Jedoch ist mein Mann im Oktober 2021 plötzlich verstorben und mir wurde unser Haus zu riesig.
Nachdem unser Grundstück sehr groß war, habe ich mich dazu entschieden das Grundstück zu teilen
und in unserem ehemaligen Vorgarten einen kleinen gemütlichen Bungalow errichten zu lassen.
 

Wie bist du auf uns gekommen?
Meine Tochter hat mich auf euch aufmerksam gemacht und auch mein Cousin hat mir eure Firma empfohlen.
 

Wie waren die ersten Eindrücke und das erste Gespräch bei uns in der Firma?
Unser erstes Gespräch hatten wir damals bei mir zu Hause, da ihr in der Nähe schon einen Termin hattet.
Dieses Gespräch lief sehr persönlich und professionell ab. Auch der Folgetermin bei euch in der Firma war sehr herzlich.
Ich habe mich sofort wohl gefühlt und meine Wünsche und Bedürfnisse wurden ernst genommen.
Außerdem war ich, was Hausbau betrifft, sehr ahnungslos. Ich hatte aber keine Sekunde das Gefühl,
dass ihr das ausnutzt oder mich über den Tisch ziehen wollt.


Was war ausschlaggebend, dass du dich für O.K. Energie Haus entschieden hast?
Mein Bauchgefühl.  Aber auch die nachhaltige Bauweise, die schnelle Fertigstellung unter Rücksichtnehmen der persönlichen Bedürfnisse,
die professionelle Beratung und das Preis- Leistungsverhältnis haben mir bei der Entscheidung zum OK-Haus geholfen.
 

Beschreibe zukünftigen Interessenten den Ablauf von der Planung zum Fixpreisangebot, über die begleitende Umsetzung,
hin zum finalen Aussuchen Eurer individuellen Baubestandteile.

Wir (meine Tocher und ich) sind mit unseren Vorstellungen bzw. einem selbst gekritzelten Hausplan in unser erstes Treffen gegangen.
Das hat die Planungsphase . etwas verkürzt, da schon von Beginn an klar war, was mir in meinem neuen Eigenheim wichtig ist und
wie ich mir die Raumaufteilung wünsche. Bei dem Termin wurden und auch die Vorteile der Holzbauweise ausführlich geschildert und gezeigt.
Auch das Thema Kosten wurde angesprochen und wir haben zusammen die Hausgröße mit den anfallenden Baukosten durchbesprochen.
Diese offene Gesprächsbasis hat mir sehr gefallen, da man von Anfang an keine Angst vor versteckten Kosten haben muss.
Nach ein paar Verbesserungsvorschlägen eurerseits und einem kurzen E-Mailverkehr fixierten wir den Hausplan und
stimmten uns über etwaige Aufgabenverteilungen ab. (Was macht ihr, was erledigen wir).

Anschließend kamen wir etwas nervös zum Termin vorbei, bei dem uns der Fixpreis mitgeteilt wurden.
Wir waren positiv überrascht und nahmen das Angebot gerne an.
Die Kostenaufstellung war sehr klar und detailliert und man weiß schon im Vorhinein, wann welcher Preis gezahlt werden muss.

Dann ging es sehr schnell. Wir kümmerten uns um die Fertigstellung der Bodenplatte und machten uns Termine
mit euren Partnern aus (Böden, Fliesen, Fenster, Türen…), Besprachen die Positionierung der Steckdosen, Lichtschalter & Co.
Was uns sehr gefallen hat war die Einladung in eure Fertigungshalle, bei der wir die ersten Bestandteile unseres Hauses sehen konnten.

Nach ein paar Wochen war es dann so weit und ich konnte meinem Haus beim Wachsen zusehen.
Innerhalb von 2 oder 3 Tagen stand mein Eigenheim in meinem alten Vorgarten und es war Liebe auf den ersten Blick.


Gab es wichtige Tätigkeiten an denen du nicht, jedoch wir gedacht und erledigt haben?
Ihr habt an die Wasseranschlüsse im Außenbereich sowie an einen Kasten für Kabeln im Technikraum gedacht.  


Während der Bauphasen…war ein Nachrufen durch dich notwendig, oder wurde der von uns erstellte Bauzeitplan, durch uns und unseren Partnerbetrieben eingehalten.
Der Zeitplan wurde eingehalten. Falls es Verzögerungen gab (Urlaubszeit oder Krankheitsfall) wurde ich darüber rechtzeitig informiert.
Sogar der Maler, der eigentlich nicht von Anfang an geplant war (war anfangs eine Bauleistung, die unsererseits erbracht werden sollte) passte noch in den Zeitplan.
Laut Zeitplan war mein Einzug Anfang November 2023 geplant, die erste Nacht in meinem neuen Haus verbrachte ich jedoch schon Mitte Oktober.
Auch Nachbesserungsarbeiten wurden immer prompt erledigt.


Von welcher besonderen Situation werdet Ihr noch euren Urenkel erzählen?
Von der Gleichenfeier. Viele Freunde, Nachbarn und Verwandte sind gekommen und haben gemeinsam mit dem OK-Team einen schönen, sonnigen Nachmittag
bei Kaffee, Kuchen und dem ein oder anderen Gläschen Sekt bzw Wein verbracht.
Das Highlight war der Gesang/Spruch von eurem Praktikanten/Lehrling, während er das Bäumchen am Dach montiert hat.


Welche, der vielen Vorzüge Eures Hauses, schätzt ihr besonders und warum?
Ganz besonders die altersgerechte Bauweise – barrierefrei
Allem voran schätze ich das Raumklima sehr. Ich liebe aber auch die Praktikabilität dieses Hauses. Alles ist ebenerdig begehbar und quasi barrierefrei,
die Türen sind so breit gebaut, dass man ohne Probleme auch im Alter mit einem Rollstuhl alle Räume problemlos begehen kann.
Es ist hell, hat die perfekte Größe zum Wohlfühlen und genügend Stauraum. Auch meine Kinder und Enkel fühlen sich hier sehr wohl.

 

Wie würdet ihr das Raumklima, die Atmosphäre und euer Behaglichkeitsempfinden beschreiben? Wie waren die Sommermonate?
Das Raumklima ist ausgezeichnet. Ebenfalls spürt man eine wohnliche Atmosphäre, die mir immer wieder Freude bereitet.
Bis jetzt hat sich jeder in diesem Haus wohlgefühlt. Die Sommermonate waren – trotz der vielen Hitzetag – sehr angenehm.
Dies liegt whs nicht nur an der Beschattung, sondern vor allem an der Bauweise des Hauses.
Auch die optimal gelegene überdachte Terrasse, die in einen kleinen Garten führt, wurde den ganzen Sommer über genutzt.

 

Wenn euch ein Bekannter/Freund von seinen Überlegungen Haus zu bauen erzählt, was würdet ihr ihm raten?
Ich würde der Person raten zuerst mal seine individuellen Vorstellungen des geplanten Hauses aufzuschreiben bzw zu skizzieren. Wichtig für mich war es auch diverse Angebote einzuholen und diese zu vergleichen. Die Frage nach: „Möchte ich das Haus belags- oder schlüsselfertig?“ „Was kann ich selbst machen?“ „Wie schnell muss das Haus stehen?“ „Was darf das Haus kosten?“ waren für mich ausschlaggebend. Ich wollte ein schlüsselfertiges Haus und so gut wie keinen Mehraufwand. (ich bin weiblich, 63 Jahre und habe so gut wie keine Ahnung vom Hausbauen) Außerdem war mir der Zeitfaktor sehr wichtig, da ich mein altes Haus verkauft habe und nicht lange in einem Ausweichquartier wohnen wollte. All diese Punkte hat mir OK-Haus erfüllt, aber schlussendlich kann ich jedem nur empfehlen auf sein Bauchgefühl zu hören. Ich war bei einigen Hausanbietern und ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich mich bei OK-Haus am wohlsten und am aufgehobensten gefühlt habe. Würde mich immer wieder für diese Firma entscheiden.


Warum würdet ihr euch wieder für OK-Haus entscheiden?
Einhaltung der Bauphasen, Faires Preis-Leistungsverhältnis, gute und professionelle Beratung, sympathische und nahbare Firma, sehr bemüht alle Wünsche zu erfüllen

 

Welche Tipps oder Ratschläge möchtet Ihr zukünftigen Baufamilien mitteilen?
Teilt eure Wünsche und Bedürfnisse mit, sagt was euch wichtig ist an eurem Eigenheim aber vertraut auch auf die professionelle Meinung eures Bauträgers.
Bauen ist zwar ein teures Abenteuer, aber wenn man schon so viel Geld in die Hand nehmt, dann sollten unter anderem auch das Wohnklima, der Wohlfühlfaktor
und die Praktikabilität an vorderster Stelle stehen. Sachen, die im Nachhinein gemacht werden, sind immer kostspieliger und sollten, wenn möglich, am besten gleich eingeplant werden.

Jetzt kostenlos informieren!